#6

Absetzung für Abnutzung (AfA) – Was Sie wissen sollten

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein wichtiger steuerlicher Vorteil beim Immobilienkauf. Sie ermöglicht es Eigentümern, die Kosten für die Anschaffung oder Herstellung einer Immobilie über die Jahre steuerlich geltend zu machen. Aber wie funktioniert das genau?

Was ist AfA?

Die AfA ist die steuerliche Abschreibung von Immobilienwerten über einen bestimmten Zeitraum. Sie berücksichtigt, dass Gebäude mit der Zeit an Wert verlieren – durch Abnutzung, Alterung und allgemeine Nutzung. Diesen Wertverlust können Sie als Eigentümer steuerlich absetzen.

Wie funktioniert die AfA?

Bei der AfA wird der Kaufpreis der Immobilie (ohne den Wert des Grundstücks) auf die Nutzungsdauer verteilt. In der Regel beträgt diese Nutzungsdauer bei Wohnimmobilien 50 Jahre, was einer jährlichen Abschreibung von 2% des Gebäudewertes entspricht.

Beispiel: Kaufen Sie eine Immobilie für 500.000 €, wobei der Gebäudewert 400.000 € beträgt, können Sie jährlich 2% von 400.000 €, also 8.000 €, von Ihrer Steuer absetzen.

Vorteile der AfA

Die AfA mindert das zu versteuernde Einkommen, was bedeutet, dass Sie weniger Steuern zahlen müssen. Dies ist besonders interessant für Kapitalanleger, die die AfA nutzen, um ihre Rendite zu optimieren.

Unterschiedliche AfA-Modelle

Je nach Art der Immobilie und Baujahr gibt es verschiedene AfA-Modelle, wie die lineare AfA (gleichbleibende Abschreibungsbeträge) oder die degressive AfA (höhere Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren). Für denkmalgeschützte Immobilien gelten oft besondere Regelungen mit höheren Abschreibungssätzen.

Fazit: AfA optimal nutzen

Die Absetzung für Abnutzung bietet Immobilienbesitzern eine hervorragende Möglichkeit, Steuern zu sparen und den Wertverlust der Immobilie steuerlich zu berücksichtigen. In unseren Workshops erklären wir Ihnen, wie Sie die AfA optimal für Ihre Immobilienstrategie nutzen können.

Melden Sie sich an und erfahren Sie, wie Sie mit der AfA Ihre Steuerlast reduzieren und langfristig von Ihrer Investition profitieren!

Steuer-undFinanzgesetze