#9
Kaufen oder warten?
Wer den aktuellen Immobilienmarkt beobachtet, stellt sich schnell die Frage: "Lohnt es sich überhaupt heute, Immobilien zu kaufen?"
Der Immobilienmarkt zeigt sich derzeit divergent: Hohe Zinsen führen zu sinkenden Kaufpreisen und steigenden Mieten, während niedrige Zinsen hohe Kaufpreise und stagnierende Mieten nach sich ziehen. Doch wie wirkt sich das auf Selbstnutzer und Vermieter aus?
Selbstnutzer: Hohe Zinsen, hohe Belastung
Für Selbstnutzer bedeutet das aktuelle hohe Zinsniveau eine hohe monatliche Belastung. Die meisten bevorzugen jedoch niedrigere monatliche Raten, auch wenn das bedeutet, einen höheren Kaufpreis in Kauf zu nehmen. Der Fokus liegt hier auf der monatlichen Liquidität, während der eigentliche Kaufpreis oft in den Hintergrund rückt.
Vermieter: Gewinner in jedem Markt
Vermieter profitieren hingegen in jedem Marktumfeld. Bei hohen Zinsen steigen die Mieten, was die Einnahmen erhöht. Bei niedrigen Zinsen steigen die Kaufpreise, was den Wert des Immobilienportfolios steigert. Derzeit erleben wir einen Boom bei den Mieten, und die Immobilie als Kapitalanlage erlebt einen regelrechten Frühling.
Bestandsimmobilien: Chancen und Risiken
Bestandsimmobilien stehen jedoch unter dem Damoklesschwert der anstehenden Zwangssanierungen. Diese können erhebliche Kosten verursachen und sollten bei der Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigt werden.
Die richtige Wahl treffen
Ob man mit einer Immobilie mittel- bis langfristig zufrieden sein wird, hängt maßgeblich von der gewählten Assetklasse ab. In unseren Workshops erklären wir die Unterschiede, Chancen und Risiken der verschiedenen Assetklassen und helfen Ihnen, die für Sie passende Entscheidung zu treffen.
Jetzt anmelden und fundiertes Wissen für Ihre Immobilie Entscheidung sammeln!
